Mein Name ist Fina. Ich komme aus Spanien von einer Tierschutzorganisation. Ich bin 2 Jahre alt und seit fast einem Jahr bei meiner Familie. Ich lebe zusammen mit vier Katzen und meiner Freundin Grace zusammen. In einem Haus mit einem grossen Garten. Ich bin in vielen Situationen noch ängstlich weil ich überhaupt nichts kennenlernen durfte. Ich bin ein Vermehrerhund und musste so viel wie möglich Nachwuchs produzieren. Unsere Fina braucht Zeit, Raum und Geduld. Aber wenn sie wirklich ankommt dann wird aus Vorsicht Vertrauen und ein Herz, das treu und tief liebt. 

Podencos❤❤❤ – die stillen Seelen mit dem Wind im Herzen – Podencos sind anders – Sie bellen nicht laut, um zu gefallen. Sie springen nicht jedem in die Arme -Sie beobachten – und warten. Bis man würdig ist, ihre Nähe zu teilen. Ihre Körper sind schlank, sehnig, voller Eleganz – gemacht für Geschwindigkeit. 
Wer einen Podenco zum Freund hat, lernt: Vertrauen ist ein Geschenk, keine Selbstverständlichkeit – Sie lieben leise, aber ganz – Sie folgen – nicht weil sie müssen, sondern weil sie wollen.

Steckbrief: 

Bekannte Podenco-Rassen aus Spanien:

  • Podenco Ibicenco: Stammt von den Balearen (wie Ibiza) und ist die bekannteste Rasse. 
    Schulterhöhe: 60-72 cm
  • Podenco Canario: Eine von der FCI anerkannte Rasse, die auf den Kanarischen Inseln beheimatet ist.
    Schulterhöhe: 55-64 cm bei Rüden
    Podenco Andaluz: Eine weitere spanische Rasse, die vom spanischen kynologischen Dachverband (RSCE) anerkannt wird,
    jedoch noch nicht von der FCI.
    Schulterhöhe klein: 32-42 cm – mittel 42-53 cm oder gross 53-64 cmMerkmale der Podencos: 
    Aussehen: Sie haben eine schlanke, elegante Körperform, aufrechte Ohren (oft als „fledermausartig“ beschrieben) und eine
    unverwechselbare Erscheinung. Fell:  Es gibt verschiedene Felltypen, darunter glatt, rau (hart) und lang, je nach Rasse und Herkunftsregion. Eigenschaften: Podencos sind selbstständig, ausdauernd und sensibel. Sie sind sehr anpassungsfähig und werden oft
    als ruhige und anhängliche Begleiter im Haus beschrieben. Verwendung und Vermittlung: Traditionell werden sie zur Jagd auf Wildkaninchen eingesetzt, oft in größeren Meuten. Tierschutz: Da es in Spanien viele dieser Hunde gibt, sind sie in den letzten Jahren zunehmend durch Tierschutzvereine
    nach Deutschland vermittelt

 

 

.