Der Mastiff zählt zu den größten Hunderassen der Welt. Durch seine imposante Erscheinung wirkt er auf viele Menschen zunächst respekteinflößend. Doch hinter der massiven Statur verbirgt sich ein ruhiger, gutmütiger Hund mit einem ausgeglichenen und gelassenen Wesen.
In neuen oder ungewohnten Situationen zeigt sich der Mastiff abwartend und beobachtend. Charakteristisch ist seine breite Stirn, die sich bei aufmerksamer Konzentration in Falten legt – ein typischer Ausdruck seiner stillen Wachsamkeit.
Diese Rasse besitzt eine außergewöhnlich hohe Reizschwelle: Was andere Hunde leicht aus der Fassung bringen könnte, lässt den Mastiff meist unbeeindruckt. Erst wenn er eine reale Bedrohung für seine Familie wahrnimmt, wird er aktiv. Dann stellt er sich schützend vor seine Menschen, um die Gefahr abzuwehren – jedoch ohne unnötige Aggression. Sobald die Situation geklärt ist, kehrt er rasch zu seiner gewohnten Ruhe zurück.
In seinem Ursprungsland England wird der Mastiff traditionell als Wächter großer Anwesen geschätzt. In Deutschland ist er dagegen nur selten anzutreffen. Trotz seiner Größe ist der Mastiff ein sehr anhänglicher Hund, der die Nähe zu seiner Familie sucht und den engen Kontakt zu seinen Menschen braucht. Mit liebevoller Konsequenz und Geduld lässt er sich gut erziehen und zeigt sich als loyaler, sanfter Begleiter.