
Blutspende bei Tieren: Wie Hunde und Katzen Leben retten können
Sei es nach einem Unfall, vor oder nach einer Operation oder im Verlauf einer schweren Erkrankung – viele Tiere benötigen eine Blutspende. Nur so können sie überleben. Doch Blutspendevorräte sind auf dem tiermedizinischen ...

Stille Wasser… können gefährlich sein!
Jetzt im Herbst finden sich in den Pfützen und Wasserlachen hierzulande mitunter gefährliche Bakterien. „Es handelt sich bei den Erregern um Leptospiren, die sich bei diesem Klima im Wasser wohl fühlen“, erklärt Frau ...

Aktuelle Studie belegt eindeutig: Tägliche Zahnpflege zahlt sich aus
Die Schweden wollten es wissen: Lohnt es sich, Tag für Tag seinem Haustier die Zähne zu putzen? Bringt der Aufwand tatsächlich ein Mehr an Gesundheit mit sich? Und gewöhnt sich der Vierbeiner an ...

Bärlauch giftig für Hunde und Pferde
Der Frühling naht, überall blüht es. Ab und an zieht ein betörender Duft durch die Wälder. Leicht knoblauchartig, aber bei Weitem nicht so penetrant. Kenner wissen, es handelt sich um Bärlauch. Herrlich zu ...

Gefährlich statt Leckerbissen: Warum Menschenkot für Hunde lebensbedrohlich sein kann
Menschliche Hinterlassenschaften findet man überall, in der Stadt wie auf dem Land. Und für manch einen Hund bedeutet es die größte Wonne, sich dieselben genüsslich einzuverleiben. Stinkt der Vierbeiner dann übel aus dem ...

Hunde und Katzen halten: Was ist Pflicht und was freiwillig?
Ein Überblick über die wichtigsten Verordnungen und Regeln (djd). Viele Menschen träumen davon, sich einen Hund oder eine Katze zuzulegen. Bevor man den Schritt wagt, ist es sinnvoll, sich mit der zugehörigen Bürokratie ...

Wenn’s zu sehr juckt und kribbelt
So erkennen und behandeln Sie Allergien bei Hunden und Katzen (djd). Hatschi! Wer gegen Pollen oder Gräser allergisch ist, merkt das in den Frühjahrs- und Sommermonaten oft sehr. Was viele nicht wissen: Auch ...

Väterchen Frost macht auch vor Vierbeinern nicht halt
Eigentlich könnte man meinen, unsere Haustiere haben es gut getroffen. Von oben bis unten mit Fell bedeckt, kann ihnen die Kälte nichts anhaben. Doch leider geht diese Rechnung nicht ganz auf. „Nachdem unsere ...

Wenn Hunde nach dem Spielen Zahnschmerzen haben
Ist auf der Gassirunde gerade kein passender Ball oder Ast zur Hand, mit dem der Hund spielen kann, wird von Herrchen oder Frauchen auch schon mal ein Stein geschmissen. Doch so ein Steinwurf ...

Bärlauch giftig für Hunde und Pferde
Bärlauch giftig für Hunde und Pferde Der Frühling naht, überall blüht es. Ab und an zieht ein betörender Duft durch die Wälder. Leicht knoblauchartig, aber bei Weitem nicht so penetrant. Kenner wissen, es ...

Worunter Hunde und Katzen leiden
Häufige Erkrankungen der beliebtesten VierbeinerHauptsache man ist gesund, das sagen sich viele Menschen. Das gleiche gilt natürlich auch für Hunde und Katzen, doch auch sie können unter ganz verschiedenen Krankheiten leiden. Zum Weltgesundheitstag ...

Wie Zigarettenrauch Haustieren schadet
Wenn nicht jetzt, wann dann? Ganz aufhören mit dem Rauchen ist bekanntermaßen schwer und der Weltnichtrauchertag am 31. Mai hilft wahrscheinlich auch nur bedingt. Rauchende können aber zumindest den schädlichen Einfluss auf ihre ...

Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt
Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere. Zudem ist es eng verwandt mit dem ebenso hochansteckenden Masernvirus. Forschende der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben nun ...

Wie oft soll ich meinen Hund in die Tierarztpraxis bringen?
Manche sind überbesorgt, andere kümmern sich zu wenig. Wenn es um die Gesundheitsvorsorge deiner Fellnase geht, kommt es auf Regelmäßigkeit an. Wir klären auf, wie häufig deine Besuche in der Tierarztpraxis mit deinem ...

Gefährliche Blaualgenexplosion: Tierische Landwirtschaft zerstört Schweizer Seen
Im Zuger- und im Ägerisee sind für diese Jahreszeit ungewöhnliche Blaualgenteppiche entstanden. Hauptgrund dafür ist die Verschmutzung des Sees durch die intensive tierische Landwirtschaft in der Umgebung. Blaualgen sind tödlich für Tiere und ...

Neuer Fitnesstest für den Mops
Der Tierarzt Prof. Dr. Ingo Nolte von der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat einen Fitnesstest für den Mops entwickelt, der mit festgelegten Standards die Gesundheit der Hunde auf den Prüfstand bringt. Dieser standardisierte, submaximale ...

Die Ursachen von Post-COVID mit Corona-Spürhunden aufklären
Trainierte Spürhunde sind in der Lage, Post-COVID zu erschnüffeln. Ein Team aus Human- und Tiermedizin möchte in dem Projekt „Dogolomics“ den Ursachen von Post-COVID auf die Spur kommen, indem sie herausfinden, welche Stoffe ...

Vergiftungsgefahr Frostschutzmittel
Die Tage werden kürzer, ein jeder spürt es, der Winter naht. Deshalb werden Haus und Garten jetzt winterfest gemacht. Die Geschäftigkeit macht auch vor dem Auto nicht halt. Gewissenhafte Autobesitzer ziehen jetzt Winterreifen ...

Mund-Nasen-Bedeckungen: So gewöhnt sich der Hund daran, wenn der Halter eine Maske trägt
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind sie unser stetiger Wegbegleiter: Mund-Nasen-Bedeckungen. Doch nicht nur wir Menschen müssen uns an das neue Accessoire im Gesicht gewöhnen, auch Hunde können verunsichert reagieren, wenn Herrchen oder Frauchen ...

Gefahren im Wasser: Hunde nicht aus Pfützen trinken lassen!
Nach dem trockenen Sommer bringt der Herbst oft Regen mit sich und auf den Wegen bilden sich Pfützen. Für viele Hunde üben die stehenden, häufig funkelnden Gewässer eine magische Anziehungskraft aus und sie ...

Tiere ganzheitlich behandeln
Steigende Nachfrage nach naturheilkundlichen Therapieverfahren Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur – was Tierfreunde sich selbst gönnen, das möchten viele ihrem vierbeinigen Familienmitglied ebenfalls zukommen lassen. Auf diesen Trend reagieren auch die ausgebildeten Tierärzte: Fort- und ...

Vorsicht Milben beim Hund, besonders im Herbst!
Milben beim Hund: Erkennen, Vorbeugen und Behandeln. Wie schützen Sie Ihren vierbeinigen Freund vor lästigen Plagegeistern? Erfahren Sie mehr bei REICO Partner Hundefutter Vital. Ab Juli geht es meistens los, dann werden Gras ...

Wie der Mensch, so der Hund
Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich Eine Studie von Forscher*innen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass Informationen aus Körperhaltungen für Hunde eine ähnlich wichtige Rolle spielen wie ...

Altenpflege für Hunde
Dank verbesserter medizinischer Versorgung und ausgewogener Fütterung werden unsere Vierbeiner immer älter. Leider quälen sie im letzten Lebensdrittel ähnliche Probleme, die auch uns Menschen zu schaffen machen. Weiß der Besitzer jedoch mit diesen ...

Erkältungssaft für Tiere selbst gemacht
Der Herbst kommt und damit die Erkältungszeit. Das gilt nicht nur für Zwei-, sondern auch für Vierbeiner. Doch nicht jede Erkältung bedarf gleich eines Tierarztbesuches. EIN BEITRAG VON: DR. MED. VET. TINA HÖLSCHER ...

Zahnweh und keiner merkt´s
Rund ein Viertel aller Hunde und Katzen haben massive Probleme mit den Zähnen, so die Schätzungen von Experten. Im besten Fall handelt es sich hierbei nur um Zahnstein, doch auch abgestorbene oder abgebrochene ...

„Mein Tier hat gespuckt… und das sieht so aus!“
Gelb oder schaumig oder rosa mit Stückchen drin, mannigfaltig sind die Beschreibungen der Tierbesitzer, wenn sie in die Praxis kommen und von den Verdauungsschwierigkeiten ihres Vierbeiners berichten. Oft haben sie auch ein befülltes ...

Vorsorge ist auch bei Hunden besser als Nachsorge
Für Vierbeiner gilt: Regelmäßige Check-ups reduzieren die Tierarztkosten (DJD). Fieber, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen sind Symptome, die auf verschiedene Krankheiten bei Hunden hinweisen können. "Diese Symptome haben oft harmlose Ursachen, zumindest wenn sie ...

Ist das Haustier gesund, freut sich der Mensch
Wissenswertes zur Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen (DJD). Wer für sein Haustier die optimale medizinische Versorgung sicherstellen möchte, sollte eine gute Krankenversicherung für den Vierbeiner abschließen. Denn vor allem operative Eingriffe, aber auch ...

Ab sieben Grad ist Zeckenzeit
Haustiere müssen auch bei mildem Herbst- und Winterwetter geschützt werden (DJD). September und Oktober 2023 waren eher Sommermonate. Auch in den letzten Jahren war es in Deutschland deutlich zu spüren: die „kalte“ Jahreszeit ...

Nach dem “Mastjahr” droht ein Zeckenjahr
Warum diesen Sommer der Schutz vor den Blutsaugern besonders wichtig ist (DJD). Waldbäume wie Eichen und Buchen produzieren nicht in jeder Saison gleich viele Früchte. Die Jahre, in denen sich die Äste unter ...