Am 04. Oktober 2023, dem Welttierschutztag, ehrt Fressnapf Schweiz den Einsatz von Personen, die sich dem Tierschutz verschrieben haben. Mit der Initiative “Tierisch engagiert” fördert Fressnapf einzigartige Projekte in der Schweiz. In einem festlichen Rahmen wurde erstmals der Tierisch engagiert Award “Goldener Fressnapf” in der Schweiz überreicht. Die Bewerbungen für diese einzigartige Auszeichnung kamen aus allen Kantonen des Landes und zeugen von einem bemerkenswerten Einsatz für das Wohl von Tieren. Den Award gab es unter anderem für die Rettung von Streuner, für die Pflege von Senioren-Hunde und -Katzen, für Lebenshöfe und für innovative Tierheime. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf Schweiz die ausgezeichneten Projekte mit Preisen im Gesamtwert von 25‘000 Franken.

Tag für Tag engagieren sich Tierschützer:innen, freiwillige Helfer:innen und private Tierhalter:innen für den Schutz von Tieren und Umwelt. Im Gegenzug bereichern Tiere das Leben von Mensch und Gesellschaft. Mit dem „Tierisch engagiert“-Award will Fressnapf auf die ehrenamtlichen Tätigkeiten aufmerksam machen, tierische Held:innen würdigen und junge Tierschützer:innen bestärken. „Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist extrem wichtig und förderungswürdig. Deshalb wollen wir das besondere Engagement der Tierschützer:innen auszeichnen und unterstützen“, betont Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz. Und fügt hinzu: „Bisher hat es in der Schweiz keine vergleichbare Auszeichnung gegeben, die das breite Spektrum des Engagements für Tiere abdeckt. Der “Goldene Fressnapf” setzt somit neue Massstäbe und gibt leidenschaftlichen Tierfreunden und Tierschutzorganisationen die Anerkennung, die sie verdienen. Die Auszeichnung wird zu einer festen Institution und wird zukünftig regelmässig verliehen, um das Engagement für Tiere in der Schweiz kontinuierlich zu würdigen.“

„Tierisch engagiert“-Award – für mehr Tierschutz in der Schweiz
In der ganzen Schweiz engagieren sich Tierschutzorganisationen und freiwillige Helfer:innen täglich für heimatlose und erkrankte Tiere. Fressnapf Schweiz lancierte mit der Initiative „Tierisch engagiert“ 2023 zum ersten Mal den „Goldenen Fressnapf“, um zahlreiche Tierschutz-Projekte und gemeinnützige Organisationen zu würdigen. “Mit unserem Goldenen Fressnapf machen wir auf ehrenamtliche Tätigkeiten aufmerksam, um das soziale Engagement in der Schweiz zu unterstützen und die Tätigkeiten der Tierschutzorganisationen publik zu machen. Unser Ziel ist es, gemeinsam zu verdeutlichen, wie wertvoll Tiere als Begleiter im menschlichen Leben sind“, betont Hermann Aigner.

Schweizer Tierschutzvereine und Tierheime helfen Tieren in Not

Im Rahmen des ersten „Tierisch engagiert“-Award 2023 wurden mehrere Tierschutzvereine und Tierheime aus der Schweiz für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Helena Frey-Stiftung für Tierschutz nimmt herren- und heimatlose Tiere auf, vermittelt diese Tiere in liebevolle Zuhause und bietet den nicht vermittelbaren Tieren einen sicheren Platz auf Lebzeiten. Ausgezeichnet wurde auch der Tierschutzverein „Tierlihilfe“ aus dem Emmental. Die Organisation rettet, pflegt und unterstützt Kleintiere – vor allem Katzen, führt Katzenkastrationen durch und unterstützt Tierhalter bei finanziellen Engpässen. Im Kanton Aargau wurde der Lebenshof „Wendy Welt“ mit dem „Goldenen Fressnapf“ ausgezeichnet. Dieser gemeinnützige Verein setzt sich für benachteiligte Tiere aller Art ein. Die Tiere haben auf dem Hof die Möglichkeit, ihren Lebensabend in Würde zu verbringen. Mit einer Spende von je 5‘000 Franken unterstützt Fressnapf die wichtige Arbeit und das tolle Engagement dieser Tierschutzvereine und Tierheime.

Einsatz in der Romandie

Der Verein „Oasis des vétérans“ holt den „Tierisch engagiert“-Award in den Kanton Fribourg. Die Hauptaufgabe besteht darin, alte und kranke Hunde und Katzen aufzunehmen, zu vermitteln oder ihnen einen Platz auf Lebenszeit im Tierheim zu garantieren. Im Kanton Waadt wurde der Verein KUMEA ausgezeichnet. Beim KUMEA dreht sich der Einsatz vorwiegend um Katzen. Herrenlose, kranke, verletzte oder bedürftige Katzen werden eingefangen und in Pflegefamilien aufopfernd gepflegt und aufgepäppelt, bis sie wieder freigelassen oder in ein neues Zuhause vermittelt werden. Fressnapf unterstützt diese beiden Projekte mit einer Spende von je 5‘000 Franken.

Leidenschaftliche Fressnapf Tierschutzbotschafterin

Die Fressnapf Schweiz Tierschutzbotschafterin Susy Utzinger, Gründerin und Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, moderierte die Preisverleihung des Goldenen Fressnapf und führte gemeinsam mit Hermann Aigner durch den Anlass. „Es erfüllt mich mit besonderer Freude, dass ich die Auszeichnung an die verdienten Gewinner überreichen durfte. Die Susy Utzinger Stiftung kennt die wertvolle Arbeit dieser Tierschutzorganisationen aus erster Hand“, erwähnt die leidenschaftliche Tierschützerin. „Die Devise lautet: Nicht wegschauen, sondern die Probleme aktiv anpacken und lösen! Die Hingabe, mit der diese Organisationen arbeiten, verdient Anerkennung und Unterstützung. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass der Tierschutz nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Bewusstseins wird“, fügt Susy Utzinger hinzu.

Prominente Jury für tierische Helden

Die Preisträger:innen des ersten Schweizer „Tierisch engagiert“-Awards 2023 wurden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese bestand aus Susy Utzinger, Gründerin und Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, und Hermann K. Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz.

Mehr Informationen zu den Gewinnern und dem „Tierisch engagiert“-Award 2023 gibt es online unterGoldener Fressnapf